von Corinna Schwartz
Auf nach Berlin!
Berlinfahrt 2025
Vom 16. – 18. Juli 2025 hatten sechs Schülerinnen von unserer Schule die Möglichkeit, an einer politischen Bildungsfahrt nach Berlin teilzunehmen. Diese Fahrt wurde auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung organisiert. Das Ziel der Fahrt war es, einen Einblick in die Arbeit des Bundestages sowie zentraler politischer Institutionen der Bundesrepublik Deutschland zu erhalten.
Die Anreise erfolgte am frühen Nachmittag mit einem Reisebus. Unser Fahrer Steffan sorgte mit seiner freundlichen und humorvollen Art gleich zu Beginn für gute Stimmung. In Berlin angekommen, begrüßte uns unser BPA- Guide Christian, der uns über die gesamte Fahrt hinweg kompetent, informativ und zugleich unterhaltsam begleitete.
Nach einem kurzen Informationsgespräch beim Bundesnachrichtendienst und einem Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße bezogen wir unsere Zimmer im Victor’s Residenz Hotel Tegel. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel konnten wir die restlichen Teilnehmer der Bildungsfahrt besser kennenlernen und uns auf das Programm der nächsten Tage einstimmen.
Der Donnerstag begann mit einem Sicherheitscheck und einem spannenden Besuch im Deutschen Bundestag. Dort erhielten wir einen Vortrag über die Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments und durften anschließend an einer Diskussion mit Frau Hagedorn selbst teilnehmen. Der direkte Austausch mit einer Abgeordneten war ein Highlight und ermöglichte uns, unsere Fragen direkt zu stellen.
Daraufhin folgte das Mittagessen im Berlin Pavillon und ein Besuch im Bundesministerium der Verteidigung. Auch hier stand ein Informationsgespräch auf dem Programm, bei dem wir mehr über sicherheitspolitsiche Aufgaben und die Struktur des Ministeriums von einem Bundeswehr Offizier erfuhren. Ein besonderes Erlebnis war die einstündige Schifffahrt auf der Spree mit der Rederei Bruno Winkler, die trotz starken Regens einen entspannten Ausklang des vollen Programmtages bot. Das Abendessen und das weitere Programm konnten die Teilnehmer der Fahrt für diesen Abend selbst planen.
Am letzten Tag stand eine Stadtrundfahrt durch Berlin auf dem Programm, die sich an politischen Gesichtspunkten orientierte. Hierbei lernten wir wichtige historische und politische Orte, wie das Olympiastadion, kennen. Zum Abschluss kehrten wir im Restaurant Paulaner im Spreebogen zum gemeinsamen Mittagessen ein, bevor wir die Heimreise antraten.
Die Informationsfahrt war inhaltlich sehr vielfältig, gut organisiert und informativ. Besonders hervorzuheben ist die gute Atmosphäre in der Gruppe, nicht zuletzt durch den humorvollen Busfahrer Steffan und unseren engagierten Guide Christian. Der direkte Kontakt zu politischen Institutionen und Personen hat unser Interesse an Politik weiter gestärkt und uns einen konkreten Einblick in parlamentarische Abläufe verschafft.
(Agatha Oldemeyer)